top of page

Behandlung der Traditionellen Chinesischen Medizin in der TCM-MENG PRAXIS
Akupunktur
Akupunktur ist das bekannteste Teilgebiet der chinesischen Medizin. Sehr feine Akupunkturnadeln werden an ganz bestimmten Punkten der mehr als 360 bekannten Akupunkturpunkte, mit verschiedenen Stich-Techniken, unterschiedlich tief und lang gesetzt, um Einfluss auf einzelne Organe zu nehmen. Auf diese Art und Weise wird das Ungleichgewicht des Qi (Energiefluss) wieder harmonisiert und die Selbstheilungskräfte anregt. Es sind dabei kaum Schmerzen zu spüren. Ein positives Zeichen ist es, wenn die Patienten bei der Behandlung ein leichtes Elektrisieren oder ein Druckgefühl spüren bei den Stellen, wo die Akupunkturnadeln gesetzt sind. Dies zeigt dass die Behandlung anschlägt ist.
Eine Akupunkturbehandlung hat die Wirkung, Blockaden zu lösen und somit die Harmonie zwischen Körper und Seele wieder herzustellen und gleichzeitig das Immunsystem zu stärken.
Chinesische Kräuter-Therapie
Die Kräuter-Therapie gilt als die höchste Form der TCM und ist in China die wichtigste Therapie-Form. Auch deren Ziel ist die Wiederherstellung des Gleichgewichts im Körper, damit die Energie wieder ungehindert fliessen kann, dabei wird auch Fülle gedämpft, die Schwäche wird zum Gegensatz angeregt. In der Kräuter-Therapie werden vor allem Bestandteile der Pflanzen verwendet, wie z.B. Blätter, Wurzeln, Früchte, Blüten, Rinde usw., sie beinhalten auch reiche mineralische Stoffe und in den Einzelfällen auch natürliche tierische Stoffe. Das Spektrum der Kräutertherapie umfasst über 5000 Substanzen, in der täglichen Praxis werden jedoch nur einige hundert Kräuter genutzt.
Die Kräuter werden oft als Kombination verordnet. Die Einnahme der auf jeden Patienten persönlich abgestimmten Kräuterrezeptur erfolgt meistens unterstützend zur Akupunkturbehandlung, um eine stärkere Wirkung dieser Behandlung zu erreichen. Bei akuten sowie bei chronischen Leiden kann sie auch als allein stehende Therapie eingesetzt werden. Es gibt verschiedene Formen diese einzunehmen: als Tee, Tablette, oder Granulat usw. Es gibt auch Kräuterrezepturen zum äusseren Gebrauch.
Für jeden Patienten, der Kräuter-Therapie braucht, werden die Kräuter von unserem Kräuterlieferanten, dem wir das persönliche Rezept senden, individuelle, gemäss Diagnose, zu verschiedenen Rezepturen kombiniert und direkt per Post zum Patienten nach Hause geliefert.
Tuina-Massage
Tuina-Massage, auch Tuina-Anmo ist die manuelle Therapie der TCM. Tuina-Massage setzt sich zusammen aus den chinesischen Wörtern "tui" (schieben) und "na" (greifen, ziehen) beziehungsweise "an" (drücken) und "mo" (reiben). Dabei werden häufig Massagetücher oder zum Teil spiezielle Öle verwendet. Diese Behandlungsform setzt, nicht wie die westlichen Massagetechniken, unabdingbar eine eingehende chinesische Diagnose voraus. Damit kann festgestellt werden, auf Grund welcher energetischen Störung eine Disharnomie besteht. Im Gegensatz zu Akupunktur werden hier nicht nur die Akupunkturpunkte behandelt, sondern auch die ganzen Leitbahnen.
Schröpfen
Mit einer offenen Flamme wird eine Glaskugel innen erwärmt und anschliessend mit der Öffnung nach unten auf bestimmte Körperstellen aufgesetzt. Beim Abkühlen der Schröpfkugel bildet sich im Innern ein Vakuum, welcher einen starken Saugreiz erzeugt und die Haut in das Kugelinnere zieht. Dies regt den Fluss von Qi, Blut und Lymphflüssigkeit an und fördert die lokale Durchblutung der Haut- und Muskel-Schichten. Schröpfen wird je nach Krankheitsbild mit Akupunktur oder Tuina-Massage kombiniert.
bottom of page